Löwenhardts in the Arts: Bei der Rekonstruktion der Familiengeschichte wird mit Künstlern zusammengearbeitet. Bis Heute haben drei niederländische Künstler fünf Arbeiten erstellt. Diese Arbeiten von Emo Verkerk, Gerard Polhuis und Marjolein Rothman werden hier in chronologischer Reihenfolge präsentiert:
Emo Verkerk: Doppelporträt von Remke und Tobias Löwenhardt, 2009

Emo Verkerk, 2009
Emo Verkerks doppeltes Doppelporträt war von April bis Juni 2010 in seiner Soloausstellung im Museum Dhondt-Dhaenens, Deurle (nahe Gent, Belgien) zu sehen.
> Öl auf Leinwand mit bemalter Schale, 70x90x6 cm. und 70×80 cm.
Gerard Polhuis: Gedenktafel für Theresienstadt, 2011

Kolumbarium, Theresienstadt
Am 30. Mai 2011 wurde im Kolumbarium von Theresienstadt diese Gedenktafel für die zehn Mitglieder der Familie Löwenhardt aus Nordrhein-Westfalen angebracht, die über Theresienstadt in den Tod geschickt wurden.
Die Gedenktafel wurde nach der Idee von John Löwenhardt von dem Künstler Gerard Polhuis entworfen. Die Grundlage bildete der Matseewa (Grabstein) von Pauline Löwenhardt-Lennhoff auf dem jüdischen Friedhof in Dortmund-Wambel. Pauline war die Mutter von Hugo, Adolf und Siegmund, Großmutter von Klara und Urgroßmutter von Ursula und Kurt.
> Amerikanscher Ahorn, Laser-Technik.
Marjolein Rothman: Kurt Ikenberg dargestellt, 2011-2012

Marjolein Rothman, 2012
Kurt Ikenberg wurde im Juli 1941 im Flüchtlingslager Westerbork in den Niederlanden geboren. Kurt wuchs im Lager auf und wurde im September 1944 mit seinen Eltern nach Theresienstadt deportiert. Einen Monat später wurde Kurt in Auschwitz-Birkenau ermordet. Er war drei Jahre und drei Monate alt.
Bis vor kurzem war von Kurt nichts weiteres bekannt als sein Geburts- und Sterbedatum. Im Jahr 2011 wurde jedoch die Korrespondenz entdeckt, die zwischen Kurts Mutter Klara im Lager und ihrer Schwester Friedel in Belfast, Nord-Irland, stattgefunden hatte. Diese Korrespondenz dokumentiert Kurts Aufwachsen im Lager Westerbork. Zur selben Zeit bat John Löwenhardt die Amsterdamer Künstlerin Marjolein Rothman ein Bild von Kurt zu schaffen. Es wurden drei Papierkollagen die seine Entwicklung zur Selbständigkeit darstellen.
> Kurt-I, Kurt-II und Kurt-III, Papierkollagen #3, 48 x 36 cm.
Jasper Hagenaar: The Search (Die Suche), 2013
Besuchen Sie auch die Internetseiten der Künstler: Jasper Hagenaar | Gerard Polhuis | Marjolein Rothman | Emo Verkerk
Das Kunstprojekt wird begleitet von Art Consultancy Tanya Rumpff, Haarlem, Niederlande