An Bord der S.S. Albert Ballin, vermutlich Februar 1925

Das Bild zeigt eine Frau, die ein Buch in ihrer linken Hand hält, mit zwei Männern. Einer auf ihrer linken und einer auf ihrer rechten Seite. Die Männer tragen Anzüge, Westen, Krawatten und Mützen. Sie sind größer als sie. Die Frau trägt einen warmen und langen karierten Mantel. Am unteren linken Rand des Bildes ist ein Ventil zu sehen. Der Mann links hat den Arm um die Schultern der Frau geschlungen und lehnt an der Reling. Das Bild scheint an Bord eines Schiffes aufgenommen worden zu sein.
Die Rückseite des Fotos sieht aus wie die einer Postkarte – aber leider sind weder eine Adresse, noch ein Datum oder ein Ort angegeben. Es muss in einem Briefumschlag verschickt worden sein. Der handgeschriebene Text ist allerdings erstaunlich. Die Bildpostkarte gehörte zum Nachlass von Hermann Löwenhardt (1892-1972), der im September 1921 aus Deutschland in die USA ausgewandert war und sich in Detroit niederließ. Die Karte ist an ihn gerichtet, „Lieber Hermann“, und ist von seiner Schwester unterzeichnet, „Deine Hanny“ (Johanna Löwenhardt, 1885-1972). Ein paar Worte wurden von „deine Schwester Clara“ (Clara Löwenhardt, 1880-1964) in einer anderen Handschrift hinzugefügt.

Obwohl Hanny bereits seit 15 Jahren in den USA lebte und ihr Bruder seit 3 Jahren, schrieb sie ihm auf Deutsch.
Lieber Hermann: Auch ich sende dir viele Grüße wir sind gut hier angekommen aber Deutschland hat sich sehr verändert zu seinen Ungunsten es ist nicht das gute alte Deutschland. Mittwoch gehe ich nach Dortmund. Werde dir von dort schreiben. Schreibe mir mal. Herzliche Grüße auch von den Kindern. Deine Hanny
Ihre Schwester fügte, ebenfalls auf Deutsch, hinzu:
Viele[?] Grüße an Mrs. Jayne und Familie. Viele Grüße von Allen deine Schwester Clara
Was wissen wir über diese Bildpostkarte, und was wissen wir nicht?
Wir wissen, dass Johanna Benning, geborene Löwenhardt aus Detroit am 19. Januar 1925 unter Angabe des Zwecks „Vergnügen und Reisen in Europa (Deutschland, Frankreich, Schweiz, Holland und England)“ einen US-amerikanischen Pass beantragte. 1 In ihrem Antrag gab sie an, dass sie mit ihren zwei Söhnen Hans (September 1907) und Ralph Benning (Oktober 1908) reisen würde. Johanna kam 1910 mit ihrem Mann und den zwei Söhnen aus Deutschland in die USA. Im April 1920 wurde sie US-amerikanische Staatsbürgerin.
Aus dem Pass-Antrag wissen wir auch, dass Johanna und ihre Söhne am 5. Februar 1925 vom New Yorker Hafen mit der S.S. Albert Ballin abfahren wollten. Zu diesem Zeitpunkt war Johanna fast 40 Jahre alt; Clara, ihre Schwester, war 44 Jahre alt; und Johannas Söhne Hans und Ralph waren siebzehn und sechzehn. Die S.S. Albert Ballin war ein Ozeandampfer der Hamburg-Amerika-Linie der 1923 in Betrieb genommen wurde.
Wir wissen nicht genau wann und wo das Bild aufgenommen wurde und wer die drei Personen auf dem Bild sind. Aus dem Text geht aber hervor, dass sie nach der Ankunft in Deutschland geschrieben wurde, möglicherweise nach der Landung in Hamburg, weil auf der Karte geschrieben steht „Mittwoch gehe ich nach Dortmund.“
Diese Fakten legen nahe, dass dieses Bild tatsächlich an Bord der Albert Ballin aufgenommen wurde, und dass die zwei jungen Männer Johannas Söhne sind. Hans auf der linken und Ralph auf der rechten Seite. Johanna sendete immerhin „auch von den Kindern“ Grüße. Aber wer ist die Frau? War Clara überhaupt an Bord…oder stand sie am Kai in Hamburg, um die Reisegruppe aus Bosten zu empfangen? Das Problem ist, dass wir fast gar nichts über Clara wissen, außer dass sie 1964 in Montevideo/Uruguay gestorben ist. Lebte Sie 1925 noch in Deutschland? Oder schon in Südamerika? Ging Sie mit Johanna und ihren Söhnen auf die Schiffsfahrt von New York nach Hamburg – und könnte sie es möglicherweise sein, die auf dem Bild zu sehen ist?
Es ist unwahrscheinlich. Von anderen Bildern und ihrem Reisepass wissen wir, dass sie eine eher kleine Frau war. Sie war 1,62 Meter groß. Die Frau in dem karierten Mantel könnte in sehr gut Johanna Benning-Löwenhardt auf hoher See und auf ihrem Weg zu ihren vielen Verwandten in Deutschland sein. An Bord ließ sie ein Bild mit ihren zwei Söhnen aufnehmen.
Der Rest ist spekulativ: als das Bild fertig war und sie es stolz ihrer Schwester Klara am Kai zeigte, schrieb Klara ein paar Worte an ihren Bruder Hermann auf den rechten Teil der Rückseite und Johanna fügte ihre Nachricht hinzu.
Das Bild wurde über viele Jahre von Hermann‘s jüngstem Sohn Joseph, der an den Hängen von Hawaiis größtem Vulkan, dem Mauna Kea, lebt, aufbewahrt. Vor fast 90 Jahren irgendwo auf dem Atlantischen Ozean aufgenommen, von – vermutlich Hamburg – nach Detroit geschickt und vom Vater an den Sohn weitergegeben, wurde es zu Hawaiis Big Island gebracht…und jetzt ist es im Cyperspace.
Übersetzt von Mareike Otters
- National Archives and Records Administration; Washington D.C.; Passport Applications, January 2, 1906 – March 31, 1925; Collection Number: ARC Identifier 583830 / MLR Number A1 534; NARA Series: M1490; Roll #: 2697[↩]