• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Löwenhardt Foundation

Erzählungen und Bilder aus der Geschichte vier Familien

  • Start
  • Über uns
  • Kunst
  • Gedrucktes
  • Ausstellungen
  • Familienalbum
  • Kontakt

Die Löwenhardt Brüder im Ersten Weltkrieg

Vor kurzem entdeckte Komposit-Fotografie aus einer Dortmunder Zeitung, ca. 1916 – 1917: „Die neun Söhne der Witwe Löwenhard, Dortmund, Gerberstraße 12, die sämtlich im Felde stehen.“

Die neun Söhne der Witwe Löwenhard, Dortmund, Gerberstraße 12, die sämtlich im Felde stehen.

Das Kreuz wurde von Adolf Löwenhardt aufgezeichnet, als er den Zeitungsausschnitt am 27. Juli 1933 einem Brief an die Arnsberger Behörden beilegte. In diesem Brief verteidigte er sein Recht, seinen Lebensunterhalt zu verdienen – und einige seiner Brüder zu unterstützen, ein, nachdem er seiner Metzgerei beraubt worden war.

Landsarchiv Nordrhein-Westfalen, Münster, Regierung Arnsberg 43678: Zulassung jüdischer Viehhändler auf den Märkten.

Lesen Sie auch den Bericht aus der Hemersche Zeitung, 11 July 1916

Übersetzt von Mareike Otters

Print Friendly, PDF & Email

English Deutsch

Primary Sidebar

Search

  • Nederlands
  • English
  • Deutsch

© 2023 | Löwenhardt Foundation