• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Löwenhardt Foundation

Erzählungen und Bilder aus der Geschichte vier Familien

  • Start
  • Über uns
  • Kunst
  • Gedrucktes
  • Ausstellungen
  • Familienalbum
  • Kontakt

Friedel Löwenhardt in London

Friedel und Margot in 1965

Friedel Löwenhardt aus Oberhausen floh 1939 vor den Nazis und landete aus unbekanntem Grund in Belfast, Nordirland. Von den späten 1940ern bis zu ihrem Tod 1983 arbeitete und lebte sie bei der Familie Besser auf dem Sandringham Court 7 in London.

Margot Besser leitete die Design Abteilung des ETAM Mode Unternehmens, ihr Mann Kurt war Vertreter bei einer Reißverschlussfirma. Friedel war ihr Kindermädchen, ihr Hausmädchen und Margots Gefährtin. Friedel ging zusammen mit den Bessers in die West London Synagoge auf der Upper Berkeley Street.

Die Bessers adoptierten unter der Voraussetzung, dass Friedel es groß ziehen würde, ein Mädchen. Da Friedel zustimmte, kam 1952 Natalie, die damals 8 Jahre alt war, um bei der Familie zu leben. Das Bild wurde 1965 in London auf Natalies Hochzeit aufgenommen. Zu sehen sind Friedel (links mit Rosenschmuck) und Margot.

Friedel Löwenhardt und Margot Besser
… und mit ihrem Pudel genannt Othello

Kurt Besser starb ein Jahr nach der Hochzeit. Margot 1978. Im August des gleichen Jahres gab die Association of Jewish Refugees bekannt, dass Margot Besser, wohnhaft auf dem Sandringham Court 7, „am 2. Juli in Italien verstorben sei. Tief betrauert und schmerzlich vermisst von ihrer Tochter Natalie, ihrem Schwiegersohn Bernard, Enkelinnen und ihrer geliebten Friedel, Gefährtin für 30 Jahre“… Es waren Vorkehrungen getroffen worden, damit Friedel bis zu ihrem Tod mit ihrem schwarzen Pudel Othello weiterhin in der Wohnung leben könnte.

Übersetzt von Mareike Otters

Print Friendly, PDF & Email

Nederlands English Deutsch

Primary Sidebar

Search

  • Nederlands
  • English
  • Deutsch

© 2023 | Löwenhardt Foundation